1944 wurde telo mimetico von den Deutschen übernommen und im Frühjahr und Sommer 1944 an Waffen-SS-Einheiten in Italien und der Normandie verteilt. Die am häufigsten veröffentlichten Fotos zeigen Mitglieder der 1. und 12. SS-Panzerdivisionen, die die italienische Kleidung tragen, sowie eine Mischung aus Standard-Uniformen und Ausrüstung. Nach der italienischen Kapitulation wurden Bestände des italienischen Musters eingefangen und an anderen Fronten verwendet. [3] Ein Teil davon scheint in den Händen tschechoslowakischer und sowjetischer Einheiten gelandet zu sein. [4] Angesichts ihrer langen Tradition, die M29-basierte Tarnuniform einzusetzen, ist es nicht verwunderlich, dass die Elite-Marines der Reggimento San Marco die erste Einheit der italienischen Streitkräfte waren, die in den späten 1980er Jahren in einem völlig originellen Tarnmuster ausgestattet wurde. Dieses Muster beinhaltet ein einzigartiges “Airbrush”-Design, das eine Reihe von Varianten für den Einsatz in Strandangriffen, Bergregionen, Wüstenoperationen und für Verschleiß durch die ultra-elite Navy Special Forces (COMSUBIN) hervorgebracht hat. Die italienische Armee behielt ihre M29-Abschirmung für Fallschirmjäger und einige andere Einheiten bei, aber die Alpini kopierten deutsche Schneetarnung zur Ausgabe an ihr Personal in den 1980er Jahren. Bis 1990 hatte die Armee mit der Arbeit an einer eigenen Reihe von allzweckgebundenen Tarnmustern begonnen, darunter eine Waldvariante für allgemeine Ausgaben und ein Wüstenmuster für Verschleiß bei Einsätzen in trockenen Regionen. Frühes Beispiel für Tarnung auf dem Helm eines deutschen Scharfschützen. Beachten Sie, dass es von Hand in einem kubistischen Muster gemalt ist.
Wir haben populäre Drucke aus der Zeit des Kalten Krieges oder früher behandelt, so dass unsere Timeline keine Multicam, Cadpat oder neuere oder obskure Muster enthält. Tigerstripe ist auch sehr unstandardisiert, da es von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlicher Streifendichte und Tönen erstellt wurde. Es war eine der frühesten von Zivilisten adaptierten Camouflauges – Kriegsreporter & Fotografen hatten oft Jacken oder sogar Blazer, die von lokalen Schneidern in dem unverwechselbaren Muster kreiert wurden. In Street & Menswear Kollektionen auf einer konsistenten Basis vorgestellt, ist es ein Grundnahrungsmittel geworden. Eine kürzliche Wiederbelebung hat dazu geführt, dass das ausgeprägte ostdeutsche Strichmustermuster – häufiger als Regentropfen bezeichnet – an Popularität gewonnen hat. Es ist wahrscheinlich von der Wwii-Ära Splittermuster abgeleitet, die farbige Flecken unter dunklen einheitlichen Linien ähnlich wie Regentropfen zeigte. Das Muster ist bemerkenswert für sehr beliebt (ausgiebig von den Streitkräften des Warschauer Pakts verwendet) trotz der Tatsache, dass es weitgehend ineffektiv ist und schlecht als Tarnung in allen Umgebungen bewertet. Kein gängiges Menswear-Muster, mit der bemerkenswerten Ausnahme des populären englischen Designers Nigel Cabourn, der es in mehreren seiner Designs vorgestellt hat. Es war auch ein starker Einfluss auf die französische Eidechsentarnung, die in japanischen Designs enthalten ist, was wiederum einen großen Einfluss auf die berühmte Tigercamo aus der Vietnam-Ära hatte. Einleitung: Während die verschiedenen deutschen Tarnmuster sowohl für die Wehrmacht als auch für die SS ausgiebig studiert und dokumentiert wurden, wurden Informationen über die italienische Tarnung während des Krieges, wenn sie sehr weit übersehen und praktisch nicht vorhanden sind, dokumentiert.
In gewisser Weise war Tarnung noch nie so einfach zu tragen. Einst selten für Bekleidungsmarken und dann meist ausschließlich in US Woodland produziert, hat die Expansion japanischer Designer mit camo & von ihnen inspirierten Unternehmen dazu geführt, dass einst obskure europäische und amerikanische Muster üblich sind. Es bedeutet auch, dass Tarnung auf alles angewendet wird, von Geldbörsen bis hin zu Socken und Rucksäcken, was hilfreich ist, wenn Sie nicht einen vollen Streetwear-Stil annehmen. Als Tipps biete ich folgende Beobachtungen und die dazugehörigen Fotos an. Eine der vereinbarten Beschreibungen der “Kriegszeit” italienischen Camo von beiden Gruppen ist wie folgt: Färbung ist, dass konsequent dunkler in der Farbe & mehr von einer Schokolade braun.