Die Moderatoren Caroline Quentin und Piers Taylor besuchen vier sehr unterschiedliche Luxusresidenzen in der Schweiz in dieser Episode Offenes Badezimmer: Das Badezimmer hat nur eine durchscheinende weiße Jalousie, um die Privatsphäre des Besuchers zu schützen. ein modernes Skichalet, das sein Holz per Helikopter eingeflogen brauchte; ein modernes Haus mit einer Anspielung auf italienisches Design und eine weitläufige Unterkunft mit atemberaubendem Blick auf Berge und Seen. Und die glücklichen Hausbesitzer, die in diesen Luxushäusern leben, haben den Fernsehzuschauern die Chance gegeben, ihren Höhepunkt zu erreichen, wie die Reichen aus der ganzen Welt leben. Das detaillierte Modell wurde in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts von einem Team unter der Leitung des lokalen Architekten Auguste Magnin erstellt. Es zeigt Genf noch mit seinem ausgeklügelten Verteidigungssystem an Ort und Stelle. Ohne die Stadtmauern zu ignorieren, scheint die Altstadt von damals bis heute von vielen Seiten nahezu unverändert zu sein. Diese vier Pavillons auf der Nydeggbrücke in Bern wurden 1843 errichtet, um Einfuhrzölle von Reisenden einzutreiben. Doch als die Brückenmaut zehn Jahre später abgeschafft wurde, verloren diese Mauthäuser ihren Zweck und wurden größtenteils als Wohnungen vermietet. Die bbc es Most Extraordinary Homes in dieser Woche entführt die Zuschauer in die Schweiz, wo die Moderatoren Caroline Quentin und Piers Taylor vier sehr unterschiedliche Luxusresidenzen besuchen.
Der Hauptraum im Erdgeschoss hat Exponate zur Geschichte des Gebäudes selbst – einschließlich mittelalterlicher Fliesen – sowie zur Geschichte der Familie Tavel. Die Museumsbroschüre (verfügbar in vielen Sprachen einschließlich Englisch) führt die Besucher jedoch zuerst an die Spitze des Gebäudes. Zwei von drei Schweizern leben in Mietunterkünften; 57,4 % der Wohnhäuser sind Einfamilienhäuser, während Mehrfamilienhäuser in der Regel fünf oder sechs Wohneinheiten haben. Schweizer Häuser sind in der Regel ziemlich konventionell, aber es gibt einige Ausnahmen – wie die hier aufgeführten. E-Architekten wählen aus, was unserer Meinung nach die wichtigsten Beispiele für Schweizer Häuser sind. Unser Ziel ist es, Häuser in der Schweiz einzubeziehen, die entweder von höchster Qualität oder interessant sind, oder idealerweise beides. Wir decken fertige Häuser und neue Immobiliendesigns in der ganzen Schweiz ab. 6 Okt 2016 Villas Jonc, Le Grand-Saconnex, Genf Design: Christian von Düring architecte photograph : Thomas Jantscher – Architectural Photography Villas Jonc in Le Grand-Saconnex Dieses Projekt von 3 angeschlossenen Häusern folgt den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung. Im Dachgeschoss befindet sich das wohl berühmteste Exponat des Museums – ein riesiges Genfer Architektenmodell in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er misst 7,2 mal 5,65 m und wiegt rund 800 kg.
Es verwendet einen horizontalen Maßstab von 1:250, während der vertikale Maßstab 1:200 für die Gebäude und 1:100 für das Gelände ist. Der erste Stock, der während meines jüngsten Besuchs geschlossen wurde, hat einen speziellen Raum von Türen mit schönen Beispielen der Genfer Holz- und Metallarbeiten.