Wenn wir auf der Empfängerseite der Kritik sind, sollte unser Ziel sein, aus dem Feedback zu lernen und uns nicht von Emotionen den Kopf verschließen zu lassen. Der Schlüssel ist proaktiv zu sein, nicht reaktiv. (Ich bespreche dies in Teil 1 dieser Serie weiter.) Ihre Reaktion auf Kritik sollte jedoch je nach Ihrer Absicht variieren. Es ist wichtig, eine Bestandsaufnahme der Menschen in Ihrem Leben zu machen, die wirklich das Beste für Sie wollen. Wenn ja, dann sollte Kritik ein Dialog sein. Wenn Sie einen anderen Kommunikationsstil bevorzugen, lassen Sie es jemanden wissen. Wenn Sie Ihre Unzulänglichkeiten wirklich akzeptieren können – ob es sich nun um harte Kernbeschränkungen handelt oder ob sie praktikabel sind und Sie tatsächlich dabei sind, daran zu arbeiten, dann würde ich denken, dass Sie diese Kritik eher in Angriff nehmen würden. Aber solange Sie noch von externer Validierung abhängig sind, haben Sie nicht den “Raum”, um diese Kritik zu akzeptieren, während Sie den Kopf hoch halten. Eines meiner Lieblingszitate lautet: “Nehmen Sie Kritik ernst, aber nicht persönlich.” Oft haben wir eine schnelle, emotionale Reaktion auf das Feedback von Kollegen, und das verschlimmert die Situation.
Ich möchte Sie ermutigen, eine Minute innezuhalten und zu denken, ob es etwas gibt, was Sie von dem lernen können, was sie sagen. Falls vorhanden, nutzen Sie das Feedback zu Ihrem Vorteil. Wenn nicht, denken Sie nicht darüber nach. Therapeut zu sein bedeutet nicht, dass ich immun gegen die gleichen Reaktionen bin, die viele andere hochsensible Menschen erleben – vor allem, wenn es darum geht, Kritik zu bekommen. Es wäre schön, einfach “die Dinge abzuschütteln”, aber für viele HSPs ist das einfach keine Option. Unsere biologische Verdrahtung lässt uns alle Reize gründlich verarbeiten, auch die Worte anderer Menschen. Merkmale des verdeckten/schüchternen Narzissmus wurden mit einer höheren Sensibilität für Kritik korreliert, und Personen, die an Depressionen leiden, könnten auch eher eine größere Sensibilität für Kritik haben. Diese Sensibilität kann auch mit Perfektionismus, Zwangsverhalten und mit Angst und verwandten Bedingungen verbunden sein. Dies ist noch wichtiger online. Da Sie die Körpersprache einer Person nicht sehen oder ihren Ton der Stimme hören können, können Online-Kommentatoren die Absicht des anderen leicht missverstehen. Bei der Kritik von jemandem geht es vielleicht nicht darum, was Du getan hast oder überhaupt nicht getan hast. “Es gibt keinen Versuch.
Tun.” (Yoda?) und “Es gibt keinen Fehler, nur Feedback.” (Robert Allen) Vielen Dank, Herr Dr. Seltzer, dass Sie uns daran erinnert haben, dass wir beginnen können, unsere Erwachsenenreaktionen anzupassen, sobald wir uns bewusst werden, dass die negativen Gefühle, die wir erleben, zumindest teilweise auf Erinnerungen zurückzuführen sind, die aus ähnlichen Situationen in unserer Kindheit stammen, als wir begrenzte Mittel hatten, um anders zu reagieren. Jetzt können wir uns entscheiden, anders zu reagieren, Kritik als hilfreiche Unterstützung zu betrachten, einen freundlichen Verbesserungsvorschlag mit unserem besten Interesse im Kopf, oder hey – verwerfen Sie es ganz. Schließlich sollte die Quelle dieser Kritik immer berücksichtigt werden. Stimmt es nicht, dass wir dazu neigen, Schuld an solchen Dingen zu finden, die wir beneiden, fürchten oder uns in uns selbst schämen? Wenn ich dich als Krass und überbewusst bemerkbar ermerke, dann schlagst du vielleicht nur einen Akkord mit mir, weil ich wünschte, ich hätte deinen Mut oder dein Selbstwertgefühl.