“Das Team verfügt über umfassende Kenntnisse des österreichischen Arbeitsrechts und ist geschickt darin, komplexe Begriffe zu erklären und fundierte Lösungen anzubieten. Das Team verbindet sich auch mit anderen in der Gesamten firma, wo es über andere Themen geben kann. Florina Thenmayer ist sehr reaktionsschnell, wenn wir Probleme haben, verfügt über ein gründliches Wissen über Beschäftigungsfragen und bietet klare, rationale Lösungen.” “Wir nutzen CHSH als unsere “Go-to”-Firma in Österreich. Sie sind reaktionsschnell, kommerziell und pragmatisch und haben ausgezeichnete sanierendes und geschriebenes Englisch. Sie verstehen und halten sich an die Zeitpläne für die vielen wichtigen internationalen Projekte, die wir liefern. Wir haben zuvor eine Reihe anderer Firmen verwendet, aber wir haben festgestellt, dass ihre Durchlaufzeiten nicht so gut sind wie CHSH und ihre Beratung nicht als kommerziell. Ihre Kosten sind auch im Vergleich zu vergleichbaren Unternehmen sehr angemessen. Wir arbeiten in erster Linie mit Chris Peitsch – alle oben genannten Kommentare gelten für ihn.” “Wir haben Gerlach in den letzten sechs Jahren eingesetzt. Wir haben interne Kompetenz, sind aber ein norwegisches Unternehmen und nutzen Gerlach lieber für kompliziertere Themen und Situationen, da uns die Kompetenz im österreichischen Recht fehlt. Markus Löscher ist unser Ansprechpartner. Er ist geschickt/aktualisiert, gründlich und immer mit schneller Reaktion. Freundliche Haltung und lösungsorientiert. Ausgezeichneter Gesprächspartner.
Immer verfügbar. Erschwert die Dinge nicht. Wir haben auch Roland Gerlach verwendet. Er ist auch ausgezeichnet.” Fellner Wratzfeld & Partners unterstützt ehemalige öffentliche Unternehmen bei der Komplexität der Integrationsberatung und der Verträge für ehemalige Beamte. Sie befasst sich auch mit der Regulierungspolitik im Bankensektor und vertritt die UniCredit in einem Streit um die Gehaltsklassifizierung der Arbeitnehmer. Unter der Leitung von Kurt Wratzfeld kümmert sich die Praxis um strittige Arbeiten vor Gerichten, Schlichtungsgremien und Kommissionen sowie um die Beratung bei Betriebsverträgen, Arbeitnehmerdatenschutz und Kündigungen. Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) ermöglicht Inhabern der Karte den Zugang zu staatlicher Gesundheitsversorgung zu reduzierten Kosten oder manchmal kostenlos. Es wird Sie für eine Behandlung abdecken, die benötigt wird und ermöglicht es Ihnen, Ihren Aufenthalt in Österreich bis zu Ihrer geplanten Rückkehr fortzusetzen. Eine gültige EKVK gibt Ihnen das Recht auf Zugang zu staatlicher Gesundheitsversorgung in einem anderen Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), zu dem auch die Schweiz gehört. Eversheds Sutherland | Stolitzka & Partner RAe OG bietet “eine fantastische kundenorientierte Einstellung”.
Die Arbeit umfasst Tarifverhandlungen, Rechtsstreitigkeiten bis zu 1 Mio. € und Vertragsberatung. Praxisleiter Mag. Silva Palzer und Senior Associate Lukas Plösch sind ebenfalls in M&A und Gesellschaftsrecht tätig, was bedeutet, dass das Unternehmen “glatt und effizient in M&A-Transaktionen” ist. Das Team vertrat Incadea in einem Verfahren, das von drei ehemaligen Mitarbeitern wegen ungerechtfertigter Kündigung angestrengt wurde. Für Selbständige die Österreichische Sozialversicherungsbehörde für Unternehmen SVA. Die Boutique-Beschäftigungsgesellschaft KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH konzentriert sich auf strittige Arbeiten wie Klagen wegen Verträgen, Entlassungen und Korruptionsvorwürfen. Das Unternehmen vertritt Arbeitgeber, ehemalige Arbeitnehmer und Arbeitgeberorganisationen und übernimmt den allerersten Fall des Obersten Gerichtshofs zur Gleitzeit für die Bundesarbeitgeberorganisation für Unternehmen des Metallhandels. Die Arbeit umfasst auch Beratung in Arbeitszeitfragen und M&A. Geleitet wird die Praxis von Katharina Körber-Risak, die über “hervorragende Kenntnisse im Arbeitsrecht” verfügt, und Moritz Lindner, der im November 2019 zum Partner befördert wurde. “Reiche Erfahrung in der lokalen Praxis für Arbeitsfragen, ein gutes Verständnis der gemeinsamen Bedürfnisse des Arbeitgebers und geschickte Verhandlungen mit dem Gegenteil.
Sehr vertraut mit österreichlichem Recht, Politik und Arbeitsrecht. Stephan Nitzl verfügt über langjährige Erfahrung in Beschäftigungsfragen und kann seine wertvollen Ideen immer dann einbringen, wenn es schwierig wird.